
Herzlich willkommen auf der Seite des Bremer Krebsregisters!
Als klinisch-epidemiologisches Krebsregister des Landes Bremen verarbeiten wir flächendeckend stationäre und ambulante Daten zum Auftreten, zur Behandlung und zum Verlauf von Tumorerkrankungen. Diese Daten werden regelmäßig analysiert und ausgewertet. Hiervon profitieren sowohl die Patient:innen als auch die behandelnden Ärzt:innen, Krankenkassen und politischen Entscheidungsträger. Das Register ist darum auch ein fester Partner der Wissenschaft und an zahlreichen wichtigen Studien beteiligt.
Krebs in Bremen
Jedes Jahr wird bei fast 4.200 Personen der Bremer Wohnbevölkerung eine Krebsneuerkrankung diagnostiziert. Bei einer Bevölkerung des Landes Bremen von etwa 680.000 entspricht dies einer rohen Rate von rund 610 Fällen pro 100.000 Einwohner:innen. Hinzu kommen weitere ca. 1.200 Patient:innen mit einem nicht-melanotischen Hauttumor. Diese Tumoren sind durch eine sehr gute Prognose gekennzeichnet und werden daher bei der Krebsberichterstattung nach internationalen Gepflogenheiten nicht mitgezählt.
Das Risiko an Krebs zu erkranken steigt mit dem Alter. Das mittlere Erkrankungsalter liegt für Frauen bei 71 Jahren und für Männer bei 72 Jahren. Weniger als 10 Prozent der Krebsfälle treten vor dem 50. Lebensjahr auf. Die Chance eine Krebserkrankung zu Überleben hängt stark von der Art der Krebserkrankung ab. Betrachtet man die Gesamtheit der Krebserkrankungen beträgt der Anteil der Überlebenden fünf Jahre nach Diagnosestellung etwa 60 Prozent. Mit jährlich etwa 2.000 Todesfällen stellt Krebs die zweithäufigste Todesursache in Bremen dar.
Aktuelles
03. März 2025
Neuer Infobrief
Der neue Infobrief des Bremer Krebsregisters kann hier heruntergeladen werden.
05. Februar 2025
Befragung zur Krebsregistrierung durch das IGES-Institut
Derzeit führt das IGES-Institut eine Befragung zur Krebsregistrierung bei Ärztinnen und Ärzte, Meldenden sowie Forschenden durch. Weitere Informationen und den Link zur Befragung finden Sie hier.
12. Dezember 2024
Neue Leistungsdaten
Der Bericht zu den Leistungsdaten für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2023 steht Ihnen jetzt unter Datenauswertung (Berichte) zur Verfügung.