Infos für Patientinnen und Patienten
Das Krebsregister sammelt Daten.
Das sind Informationen zum Patienten
und zum Krebs.
Hier erklären wir:
Sie dürfen sagen: Ihre Daten sind geheim!
Wenn Sie nicht wollen dass wir Ihre Daten speichern sagen Sie das dem Arzt. Dann speichern wir nur Daten zum Krebs.
Für gute Forschung
brauchen wir gute Daten.
Deshalb müssen Ärzte Krebs·informationen immer melden.
Aber Sie können sagen:
Mein Name und Adresse sind geheim.
Dann löschen wir die Daten
wenn wir fertig sind.
Die Daten zum Krebs bleiben aber.
Sie haben Fragen?
Fragen Sie Ihren Arzt.
Oder die Leute vom Krebs-Register.
Beide müssen geheim halten
was Sie mit Ihnen besprechen.
Die Kontakt·daten finden Sie hier.
Früh·erkennung
Es gibt besondere Regeln
wenn man mitmacht
bei der frühen Erkennung von Krebs.
Das Krebs-Register prüft
ob die Früh·erkennung von Krebs
gut funktioniert.
Man sagt dann dem Arzt bescheid.
Und zusammen schaut man:
- Wurde es übersehen?
- Oder ist es seitdem gewachsen?
Man sammelt auch Daten
zu der Früh·erkennung von:
- Darm·krebs
- Gebär·mutter·hals·krebs
Um zu sehen
ob diese Früh·erkennungen gut funktionieren.
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: 0421 361 2010
oder
0471 596 2010
Fax: 0421 49 61 84 95
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de