Patientinnen und Patienten

Infos für Patientinnen und Patienten


Das Krebsregister sammelt Daten.
Das sind Informationen zum Patienten
und zum Krebs.
Hier erklären wir:

Die Ärzte sagen dem Krebs-Register in Bremen Bescheid:

  • Wenn sie Krebs finden.

  • Wenn die Tests sagen: Es ist wirklich Krebs.

  • Wenn die Behandlung anfängt.

  • Wenn die Behandlung aufhört.

  • Wenn sich die Krankheit ändert
    und das wichtig ist für die Behandlung.

  • Wenn der Krebs wieder kommt.

  • Wenn jemand mit Krebs stirbt.

 

Die Ärzte können diese Informationen
auch noch später geben. 

Alle Bundes·länder sammeln die gleichen Daten:  

Zur Person:

  • Name

  • Adresse

  • Geschlecht

  • Geburts·datum

  • Kranken·kasse

  • Kranken·versicherten·nummer

Zum Tumor:

  • Wo ist der Tumor?

  • Was für ein Tumor ist es?

  • Wann wurde der Tumor gefunden?

  • Wie groß ist der Tumor?

  • Welche Tests wurden gemacht?

  • Alles zur Behandlung.

  • Ob der Patient wieder gesund wird.

  • Welcher Arzt hat behandelt?

Sie dürfen sagen: Ihre Daten sind geheim!

Wenn Sie nicht wollen dass wir Ihre Daten speichern sagen Sie das dem Arzt. Dann speichern wir nur Daten zum Krebs.

Für gute Forschung
brauchen wir gute Daten.

Deshalb müssen Ärzte Krebs·informationen immer melden.

Aber Sie können sagen:
Mein Name und Adresse sind geheim.
Dann löschen wir die Daten
wenn wir fertig sind.

Die Daten zum Krebs bleiben aber.

Sie haben Fragen?
Fragen Sie Ihren Arzt.
Oder die Leute vom Krebs-Register.
Beide müssen geheim halten
was Sie mit Ihnen besprechen.

Die Kontakt·daten finden Sie hier.

Früh·erkennung

Es gibt besondere Regeln
wenn man mitmacht
bei der frühen Erkennung von Krebs.

Das Krebs-Register prüft 
ob die Früh·erkennung von Krebs
gut funktioniert.

Früh·erkennung bedeutet:
Man untersucht Menschen
die sich gesund fühlen.
Nur zur Sicherheit.

Manchmal findet man Brust·krebs
den man bei der Früh·erkennung nicht sah.

Man sagt dann dem Arzt bescheid.
Und zusammen schaut man:

  • Wurde es übersehen?
  • Oder ist es seitdem gewachsen?

 

Man sammelt auch Daten
zu der Früh·erkennung von:

  • Darm·krebs
  • Gebär·mutter·hals·krebs 

 

Um zu sehen
ob diese Früh·erkennungen gut funktionieren.

 

 

Beschwerde·recht bei einer Aufsichts·behörde

Sie denken:
Wir haben Ihre Daten falsch benutzt?
Dann dürfen Sie sich beschweren.

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und 
Informationsfreiheit 

Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: 0421 361 2010 
             oder 
             0471 596 2010
Fax: 0421 49 61 84 95
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.