Über uns

Image
In Bremen erfolgt die klinische Krebsregistrierung seit dem Jahr 2015 gemeinsam mit der bevölkerungsbezogenen Krebsregistrierung, die bereits seit 1998 das Auftreten von Krebserkrankungen für das Bundesland Bremen erfasst.

Ziele und Aufgaben

Die Ziele der Krebsregistrierung sind die Erforschung der Ursachen von Krebserkrankungen, die Entwicklung von wirkungsvollen Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen sowie die Verbesserung der Versorgung
von Betroffenen. Hier können Sie mehr erfahren.

Rechtsgrundlagen

Die Gesetzliche Grundlage für das Bremer Krebsregister bildet das
"Gesetz über das Krebsregister der Freien Hansestadt Bremen (Krebsregistergesetz - BremKRG)" vom 08.04.2020. Hier können Sie
mehr erfahren.

Organisation des Bremer Krebsregisters

Das Bremer Krebsregister besteht aus einer Vertrauensstelle und einer Auswertungsstelle. Hier erfahren Sie mehr über die Organisationsstruktur des BKR.

Historie

In Hamburg entstand bereits 1926 das weltweit erste regionale Krebsregister. Es stellte jedoch für viele Jahre eine Ausnahme in Deutschland dar. Hier können Sie mehr zur Geschichte der
Krebsregister erfahren.

Finanzierung

Die Finanzierung des Krebsregisters erfolgt überwiegend durch die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen.
KVHB
BIPS
Senator
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.