Patient:innen

Sehr geehrte:r Patient:in,
Sie wurden von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt darüber aufgeklärt, dass Sie an einer Tumorerkrankung leiden. Im Sinne des Bremer Krebsregistergesetzes zählen dazu alle Krebserkrankungen, deren Vorstufen sowie die gutartigen Hirntumore. Durch Fortschritte in der Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge haben sich die Heilungschancen für die meisten Krebserkrankungen in den letzten Jahren erhöht.
Um die gute Qualität der Behandlung sicherzustellen und die Versorgung von Krebspatient:innen weiter zu verbessern sowie transparent zu gestalten, wurden alle Bundesländer gesetzlich verpflichtet, klinische Krebsregister einzurichten. Diese erfassen Daten zum Auftreten, zur Behandlung und zum Verlauf von Krebserkrankungen und werten diese aus. Denn nur, wenn dazu verlässliche Informationen vorliegen, können Erkenntnisse über Krebserkrankungen und deren medizinischer Versorgung gewonnen und weitere Fortschritte erzielt werden. Neben den klinischen Krebsregistern gibt es bevölkerungsbezogene Krebsregister. Diese Krebsregister untersuchen die Häufigkeit und Verteilung von Krebserkrankungen mit dem Ziel diese zu verhindern und einzugrenzen.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen Ziele und Arbeitsweise des Bremer Krebsregisters erläutern und Sie über die Nutzung Ihrer Daten informieren.
Sie wurden von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt darüber aufgeklärt, dass Sie an einer Tumorerkrankung leiden. Im Sinne des Bremer Krebsregistergesetzes zählen dazu alle Krebserkrankungen, deren Vorstufen sowie die gutartigen Hirntumore. Durch Fortschritte in der Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge haben sich die Heilungschancen für die meisten Krebserkrankungen in den letzten Jahren erhöht.
Um die gute Qualität der Behandlung sicherzustellen und die Versorgung von Krebspatient:innen weiter zu verbessern sowie transparent zu gestalten, wurden alle Bundesländer gesetzlich verpflichtet, klinische Krebsregister einzurichten. Diese erfassen Daten zum Auftreten, zur Behandlung und zum Verlauf von Krebserkrankungen und werten diese aus. Denn nur, wenn dazu verlässliche Informationen vorliegen, können Erkenntnisse über Krebserkrankungen und deren medizinischer Versorgung gewonnen und weitere Fortschritte erzielt werden. Neben den klinischen Krebsregistern gibt es bevölkerungsbezogene Krebsregister. Diese Krebsregister untersuchen die Häufigkeit und Verteilung von Krebserkrankungen mit dem Ziel diese zu verhindern und einzugrenzen.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen Ziele und Arbeitsweise des Bremer Krebsregisters erläutern und Sie über die Nutzung Ihrer Daten informieren.